In Essen – Essen auf der A 40
»Ruhr.2010«:
Das Ruhrgebiet ist seit gestern für ein Jahr Europäische Kulturhauptstadt. Geplant sind hochkarätige Veranstaltungen in Theatern, Konzertsälen und Museen. Auch die Massen sollen begeistert werden. Beim Gesangstag wird es ein Konzert mit 65 000 Sängern in einem Fußballstadion geben. Viele Besucher werden auch zu einem »Fest der Alltagskulturen« erwartet: Auf der dann gesperrten A 40 sollen dazu auf 60 Kilometern 20 000 Tische aufgebaut werden.
Offiziell eröffnet wird das umfangreiche Kulturhauptstadt-Programm »Ruhr.2010« am 9. Januar mit Festakt und Volksfest unter freiem Himmel an der Essener Zeche Zollverein. Übers Jahr werden fünf Millionen Besucher erwartet.
Der Europäische Rat hatte den Titel im November 2006 an Essen stellvertretend für das ganze Ruhrgebiet vergeben. Neben Essen sind 2010 auch Istanbul und das ungarische Pécs (Ungarn) Kulturhauptstädte Europas. dpa
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.