Werbung
- Anzeige -

Zurück zur Basis

  • Martin Kröger
  • Lesedauer: 1 Min.

Viel zu lachen gibt es für Politikerinnen und Politiker der Linkspartei derzeit nicht. Nach grandiosen Wahlerfolgen zerstreitet sich die Bundespartei zurzeit medienwirksam selbst. So manch Berliner Politiker der LINKEN zieht es in dieser Situation offenbar lieber zurück zur Basis: Umweltsenatorin Katrin Lompscher etwa besuchte gestern die Kita am Römerweg. Kühlschrank immer feste zu, das Licht ausmachen und immer schön die Spülstopptaste drücken. So sieht die Vermittlung von klimapolitisch sinnvoller Verhaltensweisen für Kinder vor Ort aus.

*

Ähnlich bürgernah gaben sich Silvester die Lichtenberger Bürgermeisterin Christina Emmrich und die Vizefraktionschefin der LINKEN im Bundestag, Gesine Lötzsch. Statt wie viele andere nur zu feiern, besuchten die beiden Politikerinnen Menschen, die auch zum Jahreswechsel arbeiten müssen, um für andere den Lebenskomfort zu sichern: Bei der Polizei, der Feuerwehr und in Krankenhäusern. »Überall hatten wir interessante, freundliche und offene Gespräche. Ich hatte fast den Eindruck, dass man nachts mehr erfährt als bei Besuchen zu offiziellen Zeiten«, schreibt Lötzsch auf ihrer Homepage. Basisarbeit statt Intrigen – dann klappt's auch mit den Wahlergebnissen wie Lichtenberg eindrucksvoll immer wieder belegt.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.