Kein WLAN für die Innenstadt
(dpa). Berlin bekommt kein drahtloses Internet-Zugangsnetz (WLAN) in der Innenstadt. Das Projekt müsse beendet werden, sagte Wirtschafts-Staatssekretärin Almuth Nehring-Venus am Montag im Wirtschaftsausschuss des Abgeordnetenhauses. Das System habe nicht so gestaltet werden können, dass es für private Netzbetreiber attraktiv gewesen wäre.
Als problematisch herausgestellt hat sich laut Nehring-Venus, dass etwa die Hälfte der Laternen mit Gas leuchtet und strombetriebene Sendeanlagen dort nicht angebracht werden könnten. Auch an Ampeln sei dies teils nicht möglich. Insgesamt waren 5000 Antennen geplant. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hatte zudem die historischen Kandelaber in der Innenstadt nicht für die WLAN-Antennen freigegeben.
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft will dem Senat die Pläne nicht weiter empfehlen, auch weil zahlreiche Nutzer nicht mehr auf WLAN angewiesen sind.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.