André Greipel siegt wieder in Australien
Rostocker gewinnt Auftakt der Tour Down Under
André Greipel hat beim Start in die neue Radsaison seine Siegesserie aus dem alten Jahr fortgesetzt. Der gebürtige Rostocker gewann am Dienstag in Australien die erste Etappe der Tour Down Under und entschädigte sich damit für seinen Sturz aus dem Vorjahr. Der Gesamtsieger von 2008 setzte sich auf dem ersten Teilstück von Clare nach Tanunda im Sprint vor den Belgiern Gert Steegmans und Jurgen Roelandts durch.
»Es ist sehr schön, die Saison so zu beginnen«, sagte Greipel, der 2009 nach der Kollision mit einem geparkten Motorrad einen Schlüsselbeinbruch erlitt, danach noch 20 Saisonsiege feierte und das Trikot des Punktbesten bei der Spanien-Rundfahrt holte. Der 27 Jahre alte Sprinter vom Team Columbia zollte seinen Kollegen für ihre Arbeit ein großes Lob: »Ich stehe auf dem Podium, aber eigentlich müsste es die gesamte Mannschaft. Es war das Ziel unseres Teams, die erste Etappe zu gewinnen, und wir haben sie gewonnen.« Auch für den heutigen flachen zweiten Teilabschnitt rechnete sich der in Hürth bei Köln lebende Greipel Siegchancen aus.
Der siebenmalige Tour-de-France-Sieger Lance Armstrong rollte beim ersten ProTour-Rennen der Saison als 46. über die Ziellinie. »Mir geht es ganz gut. Es war kein leichter Tag, es ging viel hoch und runter«, sagte der US-Amerikaner, der in Australien mit seinem neuen Radioshack-Team sein Debüt feierte und mit dem zweitplatzierten Steegmans den ersten Sieg knapp verpasste. Armstrong konnte einem Sturz aus dem Weg gehen, in den kurz nach dem Start etliche Fahrer verwickelt waren.
Die sechstägige Tour Down Under endet am Sonntag nach insgesamt 845 Kilometern im südaustralischen Adelaide. dpa/ND
1. Etappe, Clare - Tanunda (141 km): 1. Greipel (Hürth) - HTC-Columbia 3:15:30 h, 2. Steegmans (Belgien) - Radioshack, 3. Roelandts (Belgien) - Omega Pharma-Lotto, ... 46. Armstrong (USA) - Radioshack, 49. Voigt (Berlin) - Saxo Bank, 58. Fothen (Kaarst) - Milram alle gleiche Zeit.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.