Koalition ARCH hilft Tieren in Haiti
Team aus mehreren Organisationen traf ein
Port-au-Prince (ND). Ein Team aus verschiedenen Tierschutzorganisationen ist in Haiti eingetroffen, um Tieren zu helfen, die von dem verheerenden Erdbeben und seinen Auswirkungen betroffen sind. Die Koalition ARCH (Animal Relief Coalition for Haiti) wurde speziell für die Katastrophenhilfe in Haiti gegründet und wird von der WSPA (Welttierschutzgesellschaft) und dem IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds) geleitet.
Das ARCH-Team arbeitet mit Mitgliedern der haitianischen Regierung und internationalen Organisationen wie der UNO zusammen, um die dringendsten Tierschutz-Probleme zu identifizieren. Gleichzeitig entwickelt es langfristige Strategien für den Aufbau einer tiermedizinischen Infrastruktur sowie breit angelegten Impf- und Kastrationsprogrammen.
»Der Zustand dieser Tiere war schon vor dem Erdbeben schlecht, also reicht es nicht aus, nur Soforthilfe zu leisten«, so Ian Robinson, Leiter der Katastrophenhilfe des IFAW. »Wir müssen nachhaltige Lösungen finden, um die Situation der Tiere und damit auch die der Menschen in Haiti dauerhaft zu verbessern.«
Unterdessen wurde eine Meldung dementiert, dass unter den Trümmern des Kinderkrankenhauses »Nos Petits Frères et Soeurs« über 300 Kinderleichen liegen. Die Träger der Klinik konnten diese Angaben nicht bestätigen und sprachen von einer »Schreckensmeldung«. Es sei davon auszugehen, dass zum Zeitpunkt des Erdbebens keine Kinder mehr in dem Gebäude waren, hieß es.
Die Menschenrechtskommissarin der UNO, Navi Pillay, hat angesichts der chaotischen Lage in Haiti vor Menschenrechtsverletzungen durch entlaufene Straftäter und Kinderhändler gewarnt.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.