Auf die Erbeliste?

Opernhaus Bayreuth

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth soll nach dem Willen Deutschlands zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt werden. Einen entsprechenden Antrag reichte die Bundesrepublik am Sitz der UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Paris ein. Das zwischen 1744 und 1748 errichtete Opernhaus gilt als das einzige im ursprünglichen Zustand erhaltene große Barocktheater Deutschlands. Den Innenraum des ganz aus Holz gefertigten Logentheaters entwarf der Italiener Giuseppe Galli Bibiena. Er war einer der bedeutendsten Theaterarchitekten seiner Zeit.

Über den Antrag auf Aufnahme in die Welterbe-Liste wird das UNESCO-Welterbekomitee voraussichtlich 2011 entscheiden.    dpa

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.