Wettbewerb für Elser-Denkmal gestartet
(epd). Für das in Berlin geplante Denkmal zu Ehren des Hitler-Attentäters Georg Elser ist am Montag der Wettbewerb gestartet worden. Teilnehmen könnten professionelle Künstler aus allen EU-Ländern, teilte die Senatskulturverwaltung in Berlin mit. Alle Informationen können unter www.wettbewerb-denkzeichen-elser.de heruntergeladen werden.
Bis zum 7. Mai können den Angaben zufolge die Denkmalentwürfe eingereicht werden. Für die zweite Wettbewerbsphase wird ein Preisgericht im Juni unter den Einsendungen bis zu 20 Teilnehmer auswählen. Deren Vorschläge müssen dann bis September eingereicht werden. Im Herbst werde das Preisgericht eine Empfehlung aussprechen, hieß es. Danach erfolge die Umsetzung. Für die Realisierung stehen bis zu 200 000 Euro zur Verfügung.
Der schwäbische Schreinergeselle Georg Elser (1903-1945) verübte am 8. November 1939 im Münchner Bürgerbräukeller ein Attentat auf Adolf Hitler. Der Anschlag missglückte. Elser, der die Tat allein geplant hatte, saß als »Sonderhäftling des Führers« fünf Jahre in Einzelhaft in den Konzentrationslagern Sachsenhausen und Dachau. Wenige Wochen vor Kriegsende wurde er am 9. April 1945 im KZ Dachau erschossen. Derzeit erinnert bereits am Bundesinnenministerium in Berlin eine Bronzebüste an Georg Elser.
elser.de
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.