Ampel für Lebensmittel
Die farbliche Pflichtkennzeichnung von Lebensmitteln haben die Lebensmittelindustrie und ihre EU-Lobbyisten bisher verhindert. Nun lancieren die Betreiber einer Schweizer Lebensmitteldatenbank erstmals eine Nährwertampel. Unter www.codecheck.info gibt man den Namen oder die Strichcode-Nummer des Produktes ein. Dann erhält man die entsprechend farblich unterlegten Informationen zu Fett, Salz, Zucker und gesättigten Fettsäuren. Rot signalisiert einen relativ hohen Fett- oder Zuckergehalt, gelb einen mittleren Wert, grün einen niedrigen. Laut den Codecheck-Betreibern soll ab März der Abruf der Infos vom Laden aus möglich sein – mit einem internetfähigen Handy. Die codecheck-Datenbank bietet zurzeit die Ampel-Kennzeichnungen von 7000 Produkten. Betreiber ist ein gemeinnütziger Verein in Zürich. Verbraucherschützer fordern seit Längerem die Einführung des Ampelsystems. Eric Breitinger
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.