- Brandenburg
- Brandenburg
Ausländeramt ließ Vaterschaft nicht testen
Seelow (ND). Der Landkreis Märkisch-Oderland hat der Beschuldigung widersprochen, dass in Seelow pauschal bei binationalen Kindern Vaterschaftstests durchgeführt würden. »Das trifft für den Landkreis Märkisch-Oderland nicht zu«, erklärte Lutz Amsel, 1. Beigeordneter des Landkreises, gegenüber ND. Gentests seien in diesem Zusammenhang im Landkreis »in noch keinem Falle durchgeführt« worden. In dem Beitrag »Vaterschaftsfest von Amts wegen« (ND vom 9.2.) war auf Rechtsanwälte verwiesen worden, die solche Pauschalprüfungen an verschiedenen Orten beobachtet hätten, unter anderem in Seelow.
Der Landkreis, der von einer Kooperation aus LINKEN, SPD und Bauernverband regiert wird, lehne »pauschale Verdächtigungen von Bürgergruppen grundsätzlich ab«, unterstrich Lutz Amsel. So etwas würde »hier vor Ort für nicht mit der Menschenwürde vereinbar gehalten«.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.