Turbine setzt sich auch gegen FC Bayern durch

Potsdamerinnen weiter auf Meisterkurs

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Fußballerinnen des 1. FFC Turbine Potsdam bleiben in der Bundesliga das Maß aller Dinge. Im Duell Meister gegen Vizemeister der Vorsaison besiegten die Brandenburgerinnen den FC Bayern München vor 1190 Zuschauern in der Ausweichspielstätte Waldstadion Ludwigsfelde mit 2:0 (2:0). Damit baute der Titelverteidiger vier Spieltage vor Schluss die Tabellenführung vor dem FCR Duisburg auf nunmehr beruhigende acht Punkte aus.

Das Nachholspiel des 14. Spieltages war bereits früh vorentschieden. Nadine Keßler traf in der 9. Minute nach Vorlage von Anja Mittag und Fatmire Bajramaj legte in der 30. Minute nach. Danach war der Widerstand der Münchenerinnen gebrochen, und die Potsdamerinnen ließen in Halbzeit zwei noch viele Torchancen ungenutzt. Turbine bleibt in dieser Bundesligasaison ungeschlagen und feierte schon den 13. Ligasieg in Serie.

In einer weiteren nachgeholten Partie trennten sich der USV Jena und der Hamburger SV 2:2 (1:1). Ana-Maria Crnogorcevic hatte die Gäste zunächst in Führung gebracht, doch Genoveva Anonma konnte für die Thüringerinnen noch vor der Halbzeit ausgleichen. Das 2:1 durch Susann Utes kurz nach der Pause egalisierte HSV-Angreiferin Nicole Zweigler. Jena liegt damit in der Tabelle weiter einen Platz hinter Hamburg auf Rang acht und hat nun bereits neun Punkte Vorsprung vor den Abstiegsrängen. ND

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.