Kahlo-Schau »ein Wunder«
(dpa). Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat die Retrospektive der mexikanischen Maler-Legende Frida Kahlo in Berlin als ein »herausragendes Ereignis« für Deutschland gewürdigt. »Es grenzt an ein Wunder, so viele der zentralen Kunstwerke Kahlos in einer Ausstellung zu vereinen, da sie als nationales Kulturgut Mexikos nur in ganz seltenen Fällen ausgeliehen werden«, erklärte Neumann mit Blick auf die Ausstellungseröffnung am Donnerstag.
Der Minister verwies darauf, dass in Deutschland keine öffentliche Sammlung ein Gemälde der großen mexikanischen Malerin besitzt. Die Schau im Martin-Gropius-Bau sei ein Meilenstein für die deutsch-mexikanischen Beziehungen, sagte er.
Am kommenden Montag wird Mexikos Präsident Filipe Calderón Hinojosa zu einem Staatsbesuch in Berlin erwartet. Er will auch die Ausstellung besuchen. Das Museum, das sonst während der Schau keinen Ruhetag hat, ist deshalb ab 15 Uhr für die Öffentlichkeit geschlossen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.