- Brandenburg
- Brandenburg
Kleinste Klimastation des Wetterdienstes
Potsdam (dpa). Es ist eine von zwölf Klima-Referenzstationen des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Der kleinste Messpunkt zur langfristigen Datenerfassung wurde am Donnerstag bei der Wetterwarte Potsdam in Betrieb genommen. Gerade die Politik sei auf belastbare Fakten zum Klimawandel angewiesen, denn ohne diese Daten würden notwendige Entscheidungen in der Gesellschaft keine Akzeptanz finden, erläuterte DWD-Präsident Wolfgang Kusch. Die Daten liefere der Wetterdienst. Zudem werde auf Wetterbeobachtung durch den Menschen gesetzt und so der Erhalt von acht Arbeitsplätzen in Potsdam gesichert.
Der Deutsche Wetterdienst unterhält knapp 2100 Wetterwarten, Wetterstationen und Messstellen. Herzstück des Netzes seien die zwölf Klima-Referenzstationen, die auch in den kommenden 100 Jahren mit einheitlicher Messtechnik die Klimaveränderungen erfassen sollen, heißt es.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.