Kleinste Klimastation des Wetterdienstes

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam (dpa). Es ist eine von zwölf Klima-Referenzstationen des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Der kleinste Messpunkt zur langfristigen Datenerfassung wurde am Donnerstag bei der Wetterwarte Potsdam in Betrieb genommen. Gerade die Politik sei auf belastbare Fakten zum Klimawandel angewiesen, denn ohne diese Daten würden notwendige Entscheidungen in der Gesellschaft keine Akzeptanz finden, erläuterte DWD-Präsident Wolfgang Kusch. Die Daten liefere der Wetterdienst. Zudem werde auf Wetterbeobachtung durch den Menschen gesetzt und so der Erhalt von acht Arbeitsplätzen in Potsdam gesichert.

Der Deutsche Wetterdienst unterhält knapp 2100 Wetterwarten, Wetterstationen und Messstellen. Herzstück des Netzes seien die zwölf Klima-Referenzstationen, die auch in den kommenden 100 Jahren mit einheitlicher Messtechnik die Klimaveränderungen erfassen sollen, heißt es.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.