Majestätischer Ozean

Sprüth Magers präsentiert Werke von Andreas Gursky

  • Tom Mustroph
  • Lesedauer: 3 Min.
Wasser-Landschaften im Großformat: Andreas Gurskys Zyklus »Ocean I – VI«
Wasser-Landschaften im Großformat: Andreas Gurskys Zyklus »Ocean I – VI«

Menschen stehen vor riesigen, zweieinhalb mal dreieinhalb Meter messenden Bildtafeln. Sie werden förmlich hineingesogen in den nachtblauen Schlund, der sich im Zentrum dieser Bilder eröffnet. Es handelt sich um das Blau der Ozeane, das der Düsseldorfer Monumentalfotograf Andreas Gursky in die weiten Räume der Galerie Sprüth Magers in der Oranienburger Straße eingelassen hat. Gursky, der gern menschliches Gewimmel an Stränden, in Fabriken und in Börsensälen so einzufangen pflegt, dass die Individuen zu Elementen eines elektronischen Schaltkreises schrumpfen, hat sich auf die Höhe einer Satellitenumlaufbahn geschraubt.

Die Bilder, die aus dieser erhabenen Perspektive gemacht werden, deuten schon die Krümmung der Erdoberfläche an. Gleichzeitig sind sie aber so fein aufgelöst, dass topografische Details der Landmassen wie die Züge eines alten, gelebten Gesichts scharf ins Auge stechen. Schon dies ist eindrucksvoll.

Gursky allerdings hat zwei weitere Verarbeitungsschritte unternommen. Er drängte die Landmassen ganz an den Rand des Bildes. Alaska und der japanische Inselbogen begrenzen im Bild »Ocean V« den Pazifik. Neuseeland und Australien auf der linken, die chilenische Küste auf den rechten Seite fassen ihn in »Ocean III« ein. Die Spitzen von Grönland und Neufundland und die gerundeten Flächen von Island einem Rand der Iberischen Halbinsel fahren in den Atlantik, dargestellt in »Ocean II«, hinein.

Die Hauptsache des Zyklusses »Ocean I – VI« sind die Meere selbst. Sie umspülen nicht die Gestade, sondern sind das zentrale Objekt. Zuerst muten sie wie eine unterschiedslose monochrome tiefblaue Masse an. Stellt sich das Auge ein, nimmt es Schattierungen wahr. Sie können durch den Wind, der über das Wasser fegt, provoziert worden sein, durch die Bergrücken auf dem Meeresboden, deren Form sich bis nach oben abzeichnet. Vielleicht existieren die Ursachen dieser Schattierungen aber auch nur in der Imagination Gurskys. Denn in dieser Werkgruppe hat der Fotograf digital gemalt. Die Satellitenaufnahmen lieferten ihm nur das Land. Das Wasser dazwischen hat er Pixel für Pixel selbst gestaltet. Eine gigantische Aufgabe, wenn man die Größe der Bilder, die fast vollständig aus dem Blau des Wassers bestehen, in Rechnung stellt.

Gursky ist ein majestätisches Werk gelungen. Er hat das Element, das für das Leben auf der Erde sorgt, das aber gleichzeitig die Neigung hat, die auf zwei Beinen wankenden Landbewohner zu verschlingen, in seiner Größe, seiner Schönheit und auch seiner Unheimlichkeit in den sicheren Raum einer Galerie transferiert. Und so stehen die Besucher dann auch beeindruckt vor den großen Wassermassen. Gleichzeitig krallen sie sich an das Land fest. Ihre Finger weisen auf die Küstenlinien. Dort versuchen sie etwas zu entdecken und einen Halt zu finden angesichts des gewaltigen blauen Universums.

In einem zweiten Raum hat Gursky eine Komplementärarbeit untergebracht. Sie zeigt das gefrorene Wasser der Antarktis. Scharf zacken die weißen Ränder in das Meer. Wie feinster Puderzucker stäuben Eis und Schnee durch die Luft. Ein paar weiße Punkte – gewiss Eisberge – lösen sich von dem kompakten Muttergebilde. Die feste Form bietet dem schwankenden Auge einen Ankerplatz. Wer sich bei »Ocean I - VI« verliert, kann sich bei »Antarctic« wiederfinden.

Gursky ist die Idee zu dieser Arbeit während eines Fluges nach Australien beim Betrachten des Monitors, der den Weg des Flugzeuges aufzeichnete, gekommen. Da er nicht selbst auf eine erdnahe Umlaufbahn aufstieg, musste er sich fremder Fotos bedienen. Man mag enttäuscht sein, dass seine das reale Meer suggerierenden Ansichten nur Produkte einer digitalen Bearbeitung sind. Aber dennoch ist dem Künstler, dessen Name womöglich nicht ganz zufällig mit dem Buchstaben »G« wie »Gott« und auch »Google Earth« beginnt, ein ganz großer Wurf geglückt.

Bis 11.6., Sprüth Magers, Oranienburger Straße 18, geöffnet Di. - Sa. von 11 - 18.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal