Keine Tierversuche auf USA-Militärbasis
Regensburg (dpa/ND). Nach heftiger Kritik von Tierschützern und Bürgern wird es auf dem US-Truppenübungsplatz Grafenwöhr keine Tierversuche zur Sanitätsausbildung geben. Die Regierung der Oberpfalz teilte am Donnerstag mit, dass der entsprechende Antrag zurückgezogen worden sei. Ein auf Medizinseminare spezialisiertes Unternehmen wollte für die militärische Ausbildung Schweine oder andere Tiere schwer verletzten, um an ihnen die Versorgung von Kriegsverletzungen üben zu können. Danach wären die Versuchstiere getötet worden.
Der Tierschutzbund hatte von »grausamen und unnötigen Experimenten« gesprochen. Die Firma aus Brandenburg wollte im Auftrag der US-Armee bereits in wenigen Tagen mit den Versuchen beginnen. Unklar ist, ob bis dahin überhaupt eine Genehmigung nach dem Tierschutzgesetz erteilt worden wäre.
Die Regierung der Oberpfalz hatte nach Bekanntwerden der Pläne der Militärs reihenweise Beschwerden von empörten Bürgern erhalten. »Es kamen viele, viele E-Mails, die ausnahmslos ablehnend waren«, sagte Pressesprecher Joseph Karl. Als perfide bezeichnete der Verein Ärzte gegen Tierversuche die Idee, Tiere für militärische Zwecke zu missbrauchen. Der Verein meinte, dass die Experimente auch medizinisch unsinnig gewesen wären: »Schweine und Ziegen unterscheiden sich in ihrer Anatomie wesentlich vom Menschen. Zudem sind mit dem Skalpell beigebrachte Verletzungen weit von der Realität von Kriegsverletzungen entfernt«, sagte die Tierärztin Corina Gericke.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.