Für die Socceroos beginnt der Spaß
Australiens Team will Abwehrbollwerk aufbauen
Die deutsche Elf wird gegen Australien wohl auf ein Abwehrbollwerk treffen. »Zuerst müssen wir hinten gut stehen, bevor wir versuchen, auf Sieg zu spielen«, sagte Mittelfeldspieler Tim Cahill vom FC Everton. Bei all seinen Teamkollegen genießt die deutsche Elf größten Respekt. »Ich erwarte sie sehr stark, obwohl die ganz großen Namen fehlen. Wir sind der Underdog, hoffen aber trotzdem auf einen Sieg oder ein Unentschieden.«
Harry Kewell, neben Cahill und Torwart Mark Schwarzer bekanntester Spieler der Socceroos, übertreibt bei seinen Warnungen vor dem ersten Gruppengegner sogar etwas. »Wir haben den wohl härtesten Start gegen das schwerste Team dieses Turniers. Wir wissen alle, wozu Deutschland bei großen Turnieren in der Lage ist«, sagte der Angreifer von Galatsaray Istanbul und ergänzte: »Die Deutschen sollten auch uns respektieren, denn wir sind heiß, fit und stark, und wir werden wie beim letzten Mal viele Leute überraschen.« Damit meinte Kewell die WM 2006, wo Australien im Achtelfinale in der Nachspielzeit durch einen fragwürdigen Foulelfmeter am späteren Weltmeister Italien gescheitert war.
»Der Druck liegt bei den Deutschen, aber wir dürfen nicht vergessen: Immer wenn sie dabei sind, sind sie Favorit. Wir wollen bei dieser WM zeigen, was wir draufhaben, zeigen, wer wir sind«, sagte Kewell, der überzeugt ist, dass seinem Team die typische australische Lockerheit helfen wird: »Nach all der harten Arbeit beginnt für uns gegen die Deutschen der Spaß.«. SID/ND
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.