Neuer Protest gegen Amflora
Kundgebung am Freitag in Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin (epd/ND). Die Bündnisgrünen und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Mecklenburg-Vorpommern haben ein konsequentes Verbot der Agro-Gentechnik gefordert. Die Erfahrungen zeigten, dass eine Vermischung von konventionellen und Genpflanzen kaum zu verhindern sei, sagte Grünen-Landesvorsitzender Jürgen Suhr am Dienstag in Schwerin. Trotz Anbauverbots für Genmais sei dieser 2010 in sieben Bundesländern in den Anbau gelangt.
Es müsse umgehend dafür gesorgt werden, dass keine weiteren Genpflanzen ausgebracht werden, sagte Suhr. Für Freitag (16 Uhr) rief er zu einer Protestkundgebung bei Zepkow (Müritzkreis) auf, wo die BASF-Genkartoffel Amflora angebaut wird. Mecklenburg-Vorpommern sei mit dem Amflora-Anbau das einzige Bundesland, in dem Genpflanzen kommerziell angebaut würden. Der Nordosten dürfe nicht seinen Ruf als Urlaubs- und Gesundheitsland aufs Spiel setzen. Zwei Drittel der Bevölkerung lehnten Agro-Gentechnik ab. Der BUND-Experte Burkhard Roloff forderte Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) auf, sich im Bundesrat für eine Änderung des Gentechnik-Gesetzes einzusetzen.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.