Da braut sich was zusammen

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin (Agenturen/ND). Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage hat eine unwetterartige Gewitterfront in Deutschland schwere Schäden verursacht. Nach Polizeiangaben starb am Mittwochabend ein Mensch, als die Front mit Sturmböen und heftigen Regenfällen über West- und Mitteldeutschland hinwegzog. Todesopfer infolge des Unwetters gab es auch in Frankreich und den Niederlanden.

Die Gewitterfront traf dem Deutschen Wetterdienst (DWD) zufolge vor allem die Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen (Foto: dpa) Rheinland-Pfalz und das Saarland. Bei dem Toten handelte es sich um einen 72-jährigen Jäger, der in einem Wald nahe des nordhessischen Ortes Hessisch Lichtenau von einem umstürzenden Baum erschlagen wurde. Mehrere Menschen erlitten Verletzungen.

Bereits am Montag war eine Gewitterfront mit Sturm und starkem Regen über West- und Norddeutschland gezogen und hatte große Schäden verursacht. Drei Menschen kamen dabei ums Leben.

In Wiesbaden begrub am Mittwochabend ein Baum ein Ehepaar im Alter von 50 und 46 Jahren unter sich, beide mussten verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Unwetter beeinträchtigte auch den Verkehr am Flughafen in Frankfurt am Main. Am Mittwochabend konnten für 50 Minuten keine Flugzeuge abgefertigt werden, wie der Flughafen mitteilte. Auch am Donnerstagmorgen kam es dort noch zu Flugstreichungen und Verspätungen.

Wegen des Unwetters waren zeitweilig zahlreiche Straßen durch umgeknickte Bäume und umherfliegende Trümmerteile blockiert, darunter auch Autobahnen. Nach Angaben der Deutschen Bahn war zudem der Zugverkehr auf einigen Strecken in Hessen und Nordrhein-Westfalen beeinträchtigt. Vor allem aus Hessen meldete die Polizei vollgelaufene Keller und abgedeckte Dächer. In Südhessen waren in den Gemeinden Dieburg und Weiterstadt am Mittwochabend Haushalte aufgrund des Gewitters zeitweise ohne Strom, im Stadtgebiet Darmstadt fielen Ampeln aus.

In der Nacht zum morgigen Samstag erwarten die Meteorologen erneut die ersten Gewitter im Westen. Im Osten soll es erst tagsüber blitzen und donnern, und dort könnten die Gewitter heftig ausfallen, sagte DWD-Meteorologe Simon Trippler am Donnerstag. Möglicherweise werde es keine ausgeprägte Gewitterlinie geben wie am Mittwochabend, aber »sicher ist, es kommen Gewitter«.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.