Polizisten ohne Mütze
Kein Hitzefrei für Beamte, aber Erleichterungen
Viele Beamte bekämen auch zusätzliche Getränke, so Eistee oder Mineralwasser. Doch verkürzte Dienste gebe es nicht bei der Polizei. »Wir können nicht Pause machen, wenn wir einen Unfall aufnehmen oder Demonstrationen begleiten«, so die Sprecherin. Indes hat ein Berliner Finanzamt seinen Mitarbeitern freigestellt, wegen der Hitze nach Hause zu gehen – bevor es zum Kreislaufkollaps kommt. »Es gibt aber kein Hitzefrei für Berliner Finanzbeamte«, betonte der Sprecher der Senatsverwaltung für Finanzen, Daniel Abbou. Der Chef des Finanzamtes für Fahndung und Strafsachen hatte seinen Mitarbeitern eine Mail geschrieben, sie sollten selbst entscheiden, wie lange sie sich während der Sommerhitze noch dienstfähig fühlten.
Diese Behörde habe keine Klimaanlage, so Sprecher Abbou. Eine Mitarbeiterin habe gesundheitliche Probleme bekommen. Der Leiter sei seiner Fürsorgepflicht in einer besonderen Situation nachgekommen. »Wir behandeln unsere Bediensteten besser als die Bahn einen Teil ihrer Fahrgäste.« Derzeit werde mit dem Personalrat über einen früheren Dienstbeginn als 6 Uhr verhandelt, damit die kühleren Morgenstunden genutzt werden können.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.