Werbung

Ausstellung mit Hartung-Werken

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Das grafische Werk des aus Leipzig stammenden Künstlers Hans Hartung (1904-1989) ist erstmals seit 25 Jahren wieder in einer umfassenden Ausstellung in Deutschland zu sehen. Anlass für die Schau ist die Schenkung von mehr als 200 Druckwerken Hartungs an das Kupferstichkabinett in Berlin. Die Ausstellung, die von heute an bis zum 10. Oktober zu sehen ist, zeigt neben seinen abstrakt-expressiven Drucken auch ausgewählte Arbeiten verwandter Künstler wie Salvador Dalí, Damien Hirst und Jackson Pollock. Hartung lebte und arbeitete von 1935 an bis zu seinem Tod in Frankreich. Sein Oeuvre umfasst mehr als 600 Werke.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -