Ausstellung contra Wildtiere im Zoo
(dpa). Berlins Umweltsenatorin Katrin Lompscher (LINKE) hat am Sonntag die Ausstellung »Manege frei von Tieren« im Tierheim Berlin eröffnet. Mit der Schau will der Tierschutzverein »auf besonders anschauliche Weise die Problematik der Haltung von Wildtieren in Zirkussen hinweisen«, teilte er mit. »Die Senatorin hat sich während der Eröffnung für ein bundesweites Verbot von Wildtieren in Zirkussen ausgesprochen«, sagte Marcel Gäding, Sprecher des Tierschutzvereins, am Sonntag.
Ein Verbot von Zirkustieren kann das Land Berlin nicht allein aussprechen, da das Tierschutzgesetz ein Bundesgesetz ist. Der Verein verwies auf einen Brief der Senatorin, in dem sie daher die Berliner Bezirksverwaltungen aufforderte, Zirkussen mit Wildtieren eine Standgenehmigung auf kommunalen Flächen zu verweigern. »Für die Tiere, darunter Elefanten, Affen und Raubkatzen, bedeutet der Einsatz in der Manege Tierquälerei«, hieß es in einer Mitteilung des Vereins.
In der Ausstellung im Tierheim sind Videos, Fotos und Texte zu sehen, die über das Leben der Zirkustiere informieren. Sie richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche und soll ihnen eine positive Idee vom Zirkus ohne Tiere vermitteln, heißt es. Die Wanderausstellung, die von Detmolder Tierschützern initiiert wurde, ist bis Ende Februar 2011 im Tierheim in Hohenschönhausen zu sehen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.