Werbung

Atommüll nach Russland

Sachsen will 951 Brennstäbe über Ostsee verschiffen

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden (dpa/ND). Das Land Sachsen will Atommüll über die Ostsee zur Wiederaufarbeitung nach Russland bringen. Aus dem früheren Kernforschungszentrum Rossendorf bei Dresden sollen 951 Brennstäbe, die sich seit Frühjahr 2005 im nordrhein-westfälischen Zwischenlager Ahaus befinden, nach Russland gebracht werden. Vorgesehen sind drei Transporte von je sechs Castor-Behältern. Einen entsprechenden Bericht der »Sächsischen Zeitung« bestätigte am Samstag ein Sprecher des Wissenschaftsministerium. Der Weg per Schiff über die Ostsee wird nach seiner Darstellung aus Sicherheitsgründen gewählt. Zur exakten Route machten die Behörden keine Angaben, der genaue Zeitpunkt stehe noch nicht fest.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.