Störender Schall
Baurat
Trockenbauelemente sind beliebt und insbesondere bei der Gebäudesanierung eine ernsthafte Alternative. Einbaufehler haben jedoch schwerwiegende Folgen. Da der Beruf des Trockenbauers nicht der Meisterpflicht unterliegt, besteht die Gefahr, dass Anbieter ihr Metier unzureichend beherrschen.
Um die Wohnraumgröße optimal zu nutzen, werden oft Trennwände aus Gipskarton errichtet. Beträgt der Wandquerschnitt weniger als sieben Zentimeter, liegt die Steckdose auf der rückwärtigen Gipskartonplatte auf. Damit entsteht eine Verbindung, über die der Schall direkt in die Wandkonstruktion getragen wird. Deshalb sind bei Wohnungstrennwänden aus Trockenbauelementen besondere Schallschutzmaßnahmen zu planen: Ein Installationskanal kann das Schallübertragungsrisiko mindern. Darauf zu achten ist auch, dass Steckdosen und Lichtschalter nicht beidseitig an der gleichen Stelle eingebaut werden.
Infos: www.bsb-ev.de
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.