Landwirtschaft in Lichtenberg

  • Lesedauer: 1 Min.
Landwirtschaft in Lichtenberg

(ND). Käserei, Filzerei, Weiden und Streuobstwiesen mitten in Lichtenberg? Rings um das Krankenhaus Herzberge wird das derzeit Realität. Auf dem Areal einer ehemaligen Gärtnerei, eines Rangierbahnhofs und weiterer Brachflächen entstehen rund 50 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche. Zusammen mit dem Park des Krankenhauses und weiterer Grünflächen steht den Lichtenbergern zwischen Landsberger Allee, Rhin- und Siegfriedstraße bald ein Landschaftspark von rund 100 Hektar Fläche zur Verfügung.

Seit dem vergangenen Jahr zieht bereits eine Schafherde über das Gelände. »Die Kinder sollen hier erleben können, wo Brot und Butter herkommen«, sagt Karlheinz Riedel, Vorsitzender des Fördervereins Landschaftspark Herzberge, der den Bezirk bei der Umsetzung des Projektes unterstützt. Er schätzt, dass in drei bis vier Jahren alles fertig ist. Etwa 16 Hektar Feuchtgebiete sollen unter Naturschutz gestellt werden. Die Landwirtschaft biete auch Therapie- und Beschäftigungsmöglichkeiten für die Patienten der umliegenden Krankenhäuser, so Riedel. Heute präsentiert sich der Park ab 12 Uhr bei einem Tag der offenen Tür. Anlass ist die Auszeichnung des Fördervereins und seines Konzepts als »Ausgewählter Ort« durch die Initiative »Deutschland – Land der Ideen« von Bundesregierung und Wirtschaft.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.