Förderungen für Literatur und Interkulturelles
(ND). Für die Förderung im Bereich interkulturelle Projekte können beim Senat ab sofort Zuschüsse für das Förderjahr 2011 beantragt werden. Ebenso können ab sofort Anträge auf Förderung für Literaturprojekte im nächsten Jahr gestellt werden. Das teilte die Berliner Kulturverwaltung am Donnerstag mit. In diesem Jahr ist laut Senat erstmals eine Online-Bewerbung möglich. Unter www.berlin. de/sen/kultur/foerderung/informationen/maininfo.htmlK9 befinden sich die Formulare für interkulturelle Projekte. Unter www.berlin.de/sen/kultur/foerderung/informationen/maininfo.htmlK5 sind die Anträge für Literaturprojekte abrufbar.
Bezüglich der interkulturellen Projekte werden künstlerische Vorhaben von in Berlin lebenden Migranten gefördert. Im Mittelpunkt der Projekte sollte die Entwicklung der kulturellen Identität in der multikulturellen Stadtgesellschaft Berlins und die lebendige Weiterführung des interkulturellen Dialogs stehen. Unterstützt werden laut Kulturverwaltung insbesondere Projekte, die sich über die Bewahrung der kulturellen Traditionen hinaus mit der Gegenwartskultur auseinandersetzen und Stoffe, Themen und künstlerische Ausdrucksformen zum Inhalt haben, die bisher nur unzureichend präsentiert wurden. Voraussetzung für die Förderung ist die öffentliche Präsentation in Berlin.
Ferner werden in Berlin stattfindende literarische Vorhaben und Veranstaltungen unterstützt, die sich durch innovative Ansätze und eine einfallsreiche Präsentation bei der Vermittlung belletristischer Gegenwartsliteratur auszeichnen. Bewerben können sich in Berlin ansässige Literaturvermittler, Vereine, Organisationen und Initiativen von Autoren, so die Kulturverwaltung.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.