Kein Protest wegen Google

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Unter großen Berliner Wohnungsbaugesellschaften zeichnet sich keine geballte Protestwelle gegen den Straßenansichts-Dienst Google Street View ab. Bei der Degewo mit 71 000 Wohnungen und der Gesobau mit 37 000 Wohnungen hieß es auf Anfrage, sie seien als juristische Personen nicht einspruchsberechtigt. Wenn Mieter möchten, dass ihre Wohnung unkenntlich gemacht wird, könnten sie sich selbst an Google wenden, sagten Sprecherinnen. Die Wohnungsgesellschaften seien andererseits interessiert, Wohnungen auch über Präsentationen im Internet zu vermarkten. Auch die Gewobag mit rund 70 000 Wohnungen plant nach Worten eines Sprechers keinen Widerspruch für den Bestand.

Die Wohnungsgenossenschaft Grüne Mitte will dagegen Widerspruch für ihren kompletten Bestand einlegen, wie der SPD-Abgeordnete Sven Kohlmeier am Freitag mitgeteilt hatte. Dies sei aufwendig, da für jede Straßenfront ein eigener Antrag erforderlich sei, hieß es beim Unternehmen. Die Genossenschaft hat rund 2600 Wohnungen in Hellersdorf.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.