Werbung

Unsichere Zukunft für Admiralspalast

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Die Zukunft des Admiralspalasts steht auf dem Spiel. Nachdem das Traditionstheater die Insolvenz angemeldet hat, will der Geschäftsführer der Produktions GmbH, Falk Walter, an diesem Montag erklären, wie es mit der Bühne an der Friedrichstraße weitergehen könnte. Immer wieder war in den vergangenen Monaten über Streit zwischen den Gesellschaftern und die drohende Insolvenz spekuliert worden.

Der Admiralspalast war in den 20er Jahren ein Amüsiertempel, zu DDR-Zeiten saß dort das Metropol-Theater. Seit der Wiedereröffnung 2006 mit Brechts »Dreigroschenoper« mit Klaus Maria Brandauer zählt die Bühne zu den bekanntesten Adressen für Konzerte, Kabarett und Lesungen in Berlin. Walter gehört auch noch die Arena in Treptow mit Konzerthallen und einem Badeschiff.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -