Auf Trip

  • Martin Kröger
  • Lesedauer: 2 Min.

Das Wetter beim diesjährigen Hoffest des Regierenden Bürgermeisters war zwar schlecht. Doch dadurch war alles nicht so voll, sondern viel familiärer als in den Jahren zuvor, berichten Dauergäste des Politikspektakels im Roten Rathaus. Durchaus freundlich begrüßte Hausherr Klaus Wowereit (SPD) auch seine mögliche Konkurrentin für die Wahl 2011, die Grüne Renate Künast. An anderer Stelle, so wird berichtet, ließ der Regierende Bürgermeister beim Fest jedoch keinen Zweifel an seiner Rivalität mit der in Umfragen führenden Grünen: Ich habe zwar Solaranlagen auf dem Dach, aber das Rathaus ist rot und mein Büro habe ich heute fest abgeschlossen.

*

Ob die aktuellen dunklen Wolken über der rot-roten Koalition mit der Abwesenheit ihrer Chefs zu tun haben? Schließlich befinden sich Michael Müller (SPD) und Udo Wolf (LINKE) zur Zeit auf Besuch in der Metropole Peking, mit der Berlin eine Städtepartnerschaft verbindet. Näheres über den Trip nach Fernost war gestern noch nicht bekannt. An einer Unterbrechung der Kommunikationslinien kann das jedoch nicht liegen, schaffte es doch CDU-Fraktionschef Frank Henkel, der ebenfalls mit dabei ist, sich per Pressemitteilung aus China zu Wort zu melden. Sein Thema: Natürlich die aktuellen rot-roten Querelen.

*

Eine nicht unstressige (Verspätung Deutsche Bahn), aber dafür konfliktlose Reise haben die Mitglieder des Gesundheitsausschusses des Abgeordnetenhauses in dieser Woche absolviert: Sie waren in Amsterdam unterwegs, um sich vor Ort ein Bild unter anderem von der extrem liberalen Drogenpolitik in den Niederlanden zu machen. Dieses brachte durchaus originelle Einblicke, wie der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz berichtete. Obwohl sich an einer Eingangstür zu einem »Coffee-Shop« das Schild »No Smoking« befand, wurden hinter der Tür zu dem Verkaufsgeschäft für Marihuana-Produkte kräftig Joints gequalmt. Der Trick: Sobald ein Krümel Haschisch oder Marihuana in der Tüte mit Tabak gemischt ist, handelt es sich nicht mehr um eine Zigarette. Beim Alkohol wird im Coffee-Shop dagegen nicht getrickst, den gibt es dort gar nicht, sondern nur Säfte.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -