Zurück zur alten Havel
Flussauen sollen wieder hergestellt werden
Havelberg/Magdeburg (dpa/ND). In Havelberg (Sachsen-Anhalt) haben am Montag Arbeiten zur Renaturierung der Unteren Havel begonnen. Ein Bagger trug nach Angaben des Umweltministeriums erste Steine vom Ufer ab, die den Fluss in ein künstliches Bett zwängen. Der Abschnitt soll auf einer Länge von 160 Metern beräumt werden, um wieder ein natürliches Ufer zu schaffen. Das Vorhaben ist Teil eines der größten Renaturierungsprojekte Europas, das 2009 entlang der Unteren Havel in Sachsen-Anhalt und Brandenburg gestartet worden war. Innerhalb von zehn Jahren sollen 18 700 Hektar Flussauen für mehr als 20 Millionen Euro wieder in ihren Ur-Zustand zurückversetzt werden.
In Zuge des Projekts ist auch geplant, 15 Altarme wieder mit der Havel zu verbinden.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.