Bayern wehrt sich gegen Bund

Nein zur Senkung der Städtebauförderung

  • Lesedauer: 1 Min.

München (dpa/ND). Bayerns schwarz-gelbe Staatsregierung wehrt sich gegen die vom Bund geplante Senkung der Städtebauförderung. Bayern wird deshalb im Bundesrat am Freitag einen Entschließungsantrag unterstützen, in dem der Erhalt der Förderung auf dem Niveau des Jahres 2010 gefordert wird. »Wir wollen die von der Bundesregierung geplanten Kürzungen bei der Städtebauförderung nicht hinnehmen, sie hätten für die Entwicklung unserer Städte und Gemeinden erhebliche Nachteile«, sagte Innenminister Joachim Herrmann (CSU) nach einer Kabinettssitzung in München. Er verwies darauf, dass diese Gelder insbesondere Projekten in strukturschwachen Regionen zugute kämen. Wichtige Projekte würden durch die geplanten Kürzungen verhindert.

Angesichts der immer wiederkehrenden Hygiene-Skandale in deutschen Kliniken führt Bayern deutlich schärfere Regeln für die Hygiene in Krankenhäusern und Pflegeheimen ein. Gesundheitsminister Markus Söder (CSU) sprach nach dem entsprechenden Kabinettsbeschluss am Dienstag von der bundesweit strengsten und umfassendsten Hygiene-Verordnung. Die Verordnung ist nicht nur für Kliniken in Bayern verpflichtend, sondern für alle medizinischen Einrichtungen – also etwa auch für Pflege- oder Reha-Einrichtungen.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -