»Cap Anamur« als Musikdrama
(epd). Die folgenreiche Geschichte der Rettung von 37 Menschen im Mittelmeer durch das Schiff »Cap Anamur« im Juni 2004 wird am 8. Oktober in der Berliner Heilig-Kreuz-Kirche als Musikdrama aufgeführt. Die Aufführung »Das Lied der Cap Anamur« steht unter Leitung des Autors und Komponisten Otmar Desch, teilte der Verein »Asyl in der Kirche« am Dienstag in Berlin mit. Neben einem afrikanischen Gospelchor, einer Percussionsgruppe und der Symphonic Jazz Group kommen unter anderem Solisten, Schauspieler und Tänzer zum Einsatz.
Das Musikdrama basiert auf authentischen Berichten und Zeugenaussagen aus dem Buch »Ende einer Rettungsfahrt« von Elias Bierdel. Bierdel wurde nach der Rettung der Schiffbrüchigen als damaliger Vorsitzender des Hilfskomitees »Cap Anamur« zusammen mit dem Kapitän des Schiffs, Stefan Schmidt, und dem Ersten Offizier, Vladimir Daschkewitsch, wegen Begünstigung illegaler Einwanderung angeklagt. Das italienische Gericht sprach die drei erst nach dreijähriger Verfahrensdauer im Oktober 2009 frei. Das Musikdrama wird am 8. Oktober um 19.30 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche in Berlin-Kreuzberg aufgeführt.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.