- Kommentare
- Meine Sicht
Rückfall
Bernd Kammer will zur S-Bahn nicht beten müssen
Ob VBB-Chef Hans-Werner Franz ein gläubiger Mensch ist, ist nicht bekannt, aber in punkto S-Bahn vertraut er offenbar nur noch höheren Mächten. »Vielleicht hilft es ja, zu Petrus zu beten«, sagte er angesichts der offenbar nicht ausreichenden Wintervorbereitungen des Unternehmens. Die jüngsten Entwicklungen sind jedenfalls nicht gerade ermutigend, was die Fähigkeiten der S-Bahn betrifft, ein neuerliches Winterchaos zu vermeiden, geschweige denn, zum geregelten Betrieb zurückzukehren.
Dass nicht ausreichend Bahnen zur Verfügung stehen, weil sie häufiger gewartet werden müssen und die Industrie nicht mit der Lieferung festerer Räder und Achsen hinterherkommt, mag der geduldige Fahrgast vielleicht noch verstehen. Aber dass die Bahn- und S-Bahn-Manager jetzt wieder auf Tauchstation gehen und die Öffentlichkeit nicht informieren, wie es weitergehen soll, ist ein Unding. Kein Wort der Erklärung oder gar der Entschuldigung, dass die versprochenen »Hochfahrstufen« nicht eingehalten werden können.
Die im vergangenen Jahr installierte neue S-Bahn-Führung schien mit dem Ausbau der Werkstattkapazitäten und dem Zugehen auf ihre Kunden auf dem richtigen Weg, der Krise des Unternehmens beizukommen. Mit der jetzt gezeigten Verweigerungshaltung selbst gegenüber dem Abgeordnetenhaus droht ein Rückfall in jene Situation, die die Krise erzeugt hat. Keine guten Aussichten für den Winter.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.