Hinterlistige Texte

Mit Karten und Würfeln

  • Udo Bartsch
  • Lesedauer: 1 Min.

Eleganz und Heimtücke – »Arena« vereint, was unvereinbar scheint. Im Duell um die Herrschaft in Rom bilden wunderschöne Karten unsere Parteigänger ab. Sie auszuspielen kostet Gold. Wer am Zug ist, rollt drei Würfel, deren Augenzahlen sich unterschiedlich nutzen lassen: um Karten nachzuziehen, um Gold zu verdienen, um ausliegende Karten zu aktivieren. Dieses System ist leicht erlernbar; die Hinterlist ergibt sich aus den Kartentexten: Der »Philosoph« raubt dem Mitspieler einen Würfel, der »Magister« ahmt die Eigenschaften gegnerischer Charaktere nach, der »Giftmischer« befördert sie sogar aus dem Spiel. Wer weniger als sieben Gefolgsleute besitzt, verliert Prestige. Wer sein Prestige verspielt, unterliegt. »Arena« verläuft jedes Mal anders. Für Spieler, die es nicht zwangsläufig harmonisch lieben, gibt es viele Strategien zu erforschen.

»Arena. Revolte in Rom II«, Stefan Feld, Queen Games, zwei Spieler ab 8 Jahre, ca. 17 Euro.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.