Protest gegen Gewalttaten in Ostkongo
Kinshasa (ND/dpa). Die Frauen auf dem nebenstehenden Foto warten in Mwenga (Südkivu-Provinz der DR Kongo) auf die Ankunft von Regierungsvertretern. Mit Protestdemonstrationen machten sie auf die andauernde Gewalt vor allem gegen Frauen durch Bewaffnete aufmerksam.
Im umkämpften Osten Kongos werden nach UNO-Angaben jährlich Tausende Frauen, Männer und Kinder von Rebellen und teils auch von der Armee vergewaltigt. »Das Problem ist enorm«, klagte der UNO-Sonderbeauftragte für Kongo, Roger Meece, vor dem Weltsicherheitsrat in New York. »Wenn man den Daten traut, waren es allein im vergangenen Jahr 15 000 Vergewaltigungen.«
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.