Werbung

Geschichte verstehen

Peter Handke

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Schriftsteller Peter Handke soll laut einer neuen Biografie den bosnischen Serbenführer Radovan Karadzic kurz vor dessen knapp zwölfjähriger Flucht im Dezember 1996 getroffen haben. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag bereits Haftbefehl gegen Karadzic erlassen. Das schreibt der Germanist Malte Herwig in seiner Biografie »Meister der Dämmerung« (Deutsche Verlags-Anstalt, München) über den 67-jährigen Handke.

Der Besuch bei Karadzic sei für ihn »ganz selbstverständlich« gewesen. »Man will die Geschichte ja verstehen«, wird Handke zitiert. »Das würde ich jederzeit wieder machen.«

Handke habe die Berichte über die Verbrechen im ehemaligen Jugoslawien angezweifelt, schreibt Herwig. Den Dichter habe die Frage beschäftigt, ob der ausgebildete Psychiater Karadzic nicht nur ein mutmaßlicher Kriegsverbrecher, sondern tatsächlich der durchgedrehte »Dr. Seltsam« war, als den ihn die Medien darstellten. dpa

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -