Schweden bestätigt US-Praktiken
Einem Bericht der »Berliner Zeitung« vom Samstag zufolge soll auch die Botschaft der USA in Berlin US-Einrichtungen in Deutschland von einer sogenannten Surveillance Detection Unit überwachen lassen. Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums sagte der Zeitung, »die Existenz einer solchen Einheit« sei seiner Behörde »nicht bekannt«. Die Berliner US-Vertretung lehnte dem Blatt zufolge eine Stellungnahme ab.
Nach Fernsehberichten waren in der vergangenen Woche auch die US-Vertretungen in Dänemark und Norwegen in den Verdacht der illegalen Überwachung von Bürgern geraten.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.