Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

Das Lied des Goethe-Spötters

»O, du fröhliche« stammt aus Weimar

Johannes Daniel Falk ärgerte in Weimar einst Goethe mit einer Persiflage auf dessen und Schillers Stücke. Später schrieb er den Text des Weihnachtsliedes »O, du fröhliche«, wurde ein Wohltäter Weimarer Kinder. Ein Weimarer Verein arbeitet heute nach seinem Vorbild.

Sieben Minuten lang ertönt das Porzellan-Glockenspiel zur Adventszeit vom Rathausturm im thüringischen Weimar. Zu den Weisen, die bei jeder vollen Stunde erklingen, gehört auch »O, du fröhliche«. Von hier aus trat das Lied seinen Siegszug um die Welt an. Die Verse stammen aus der Feder des Privatgelehrten Johannes Daniel Falk. Doch Falk war mehr als nur ein Dichter. Als nach der preußischen Nieder...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/185429.das-lied-des-goethe-spoetters.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.