DOKfilm: Im Bus nach Moskau
Auf dem Zentralen Omnibusbahnhof in Berlin herrscht täglich Hochbetrieb. Eine Stunde vor Mitternacht setzt sich ein Bus in Bewegung, der eine besonders lange Fahrt vor sich hat. 36 Stunden dauert die Reise im Linienbus von Berlin nach Moskau. Zeit genug für die Fahrgäste – allesamt Russen –, um sich näher kennenzulernen. Unter den Reisenden sind Emigranten, Heimkehrer und Abenteurer. Während der Reise reflektieren sie die Veränderungen in Deutschland und Russland, denken über die neue und alte Zeit nach. Die Passagiere sind Wanderer zwischen den Welten, hin- und hergerissen zwischen dem, was sie vor Jahren in Russland zurückließen, dem, was sie in ihrer neuen Heimat in Deutschland vorfanden, und dem, was sie im neuen Russland erwartet. »Russenbus – Fremde Brüder« haben Irina Roerig und Axel Brandt ihr 2003 entstandenes preisgekröntes Roadmovie genannt.
zum weiterschauen: www.onlinefilm.org/-/film/328
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.