Werbung

Wochen-Chronik

  • Lesedauer: 1 Min.

10. Dezember 1520: In einem feierlichen Akt verbrennt Martin Luther die ihn als Ketzer stigmatisierende päpstliche Bulle »Exsurge Domine«.

11. Dezember 1930: Elf Tage vor der Erstaufführung in Berlin verbietet die Filmoberprüfstelle des Deutschen Reichs den nach Erich Maria Remarques Buch gedrehten Streifen »Im Westen nichts Neues«

13. Dezember 1955: Der spektakulär in die DDR geflüchtete ehemalige Leiter des Bundesverfassungsschutzes Otto John kehrt in die Bundesrepublik zurück.

14. Dezember 1825: In Petersburg beginnt der sogenannte Dekabristenaufstand für politische und soziale Reformen im zaristischen Russland; die Erhebung wird blutig niedergeschlagen.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

Mehr aus: