Beschäftigte erwarten Zuschläge

Aufschwung trifft nicht alle / Lohndruck durch Niedriglohn bleibt

  • Christian Ebner, dpa
  • Lesedauer: 3 Min.
Im Aufschwung erwarten die meisten Arbeitnehmer Lohnzuschläge und sichere Jobs. Nach jahrelangen Reallohnverlusten könnte im Zusammenspiel mit der niedrigen Inflation mehr in der Tasche landen – aber nicht für alle.

Im Zeichen des Aufschwungs erwarten die meisten Arbeitnehmer in Deutschland im kommenden Jahr kräftige Einkommenszuwächse. Knapp zwei Drittel (64 Prozent) halten zudem die aktuellen Lohnforderungen der Gewerkschaften für gerechtfertigt. Angesichts der anziehenden Konjunktur rechnet laut »Handelsblatt« jeder dritte Befragte mit einem Gehaltsplus von 2,5 bis 5 Prozent, wie eine repräsentative Umfrage der Agentur Faktenkontor und des Marktforschers Toluna ergab.

Parallel nimmt die Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes ab, wie eine weitere Umfrage von Forsa im Auftrag des Finanzvertriebs AWD ergab. Derzeit hätten nur noch zwölf Prozent der Erwerbstätigen Sorge, dass sie im kommenden halben Jahr ihren Job verlieren könnten, hieß es. Auf dem Höhepunkt der Krise im Sommer 2009 hatte noch mehr als ein Fünftel der Befragten befürchtet, bald ohne Arbeit zu sein.

Noch haben die Tarifforderungen der Gewerkschaften nicht ganz das Vorkrisenniveau erreicht: Zwischen fünf Prozent bei Textil und bis zu sieben Prozent bei der boomenden Chemieindustrie werden derzeit von den Gewerkschaften aufgerufen. Die Inflation wird im kommenden Jahr bei etwa 1,2 Prozent erwartet. Die Lücke werde dafür sorgen, dass auch tatsächlich mehr Geld in den Taschen der Leute landet, sagt zum Beispiel Michael Hüther, Direktor des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln.

Ob das zusätzliche Geld wie von den Ökonomen erhofft in zusätzlichen Konsum fließt, ist zumindest fraglich: Knapp jeder Dritte würde zusätzliches Geld in eine bessere Altersvorsorge investieren. Einen aufwendigeren Lebensstil planen 18 Prozent, wie aus der Umfrage weiter hervorgeht. Knapp jeder Vierte denkt demnach darüber nach, ein mögliches Lohnplus in eine Urlaubsreise zu investieren.

Bei den Alternativen zu mehr Geld auf dem Konto steht ebenfalls die Altersvorsorge hoch im Kurs: Statt einer Gehaltssteigerung könnten sich 28 Prozent der Bundesbürger mit einer verbesserten betrieblichen Altersvorsorge anfreunden. 22 Prozent setzen auf berufliche Weiterbildung und knapp jeder Dritte findet, es gebe keine Alternative zu mehr Geld vom Arbeitgeber.

An der allgemeinen Entwicklung werden längst nicht alle Arbeitnehmer teilnehmen, warnt das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der gewerkschaftlichen Hans-Böckler-Stiftung. Die Lohnentwicklung werde die schwachen Zuwachsraten des vergangenen Jahrzehnts nur langsam hinter sich lassen, meint IMK-Direktor Gustav A. Horn. Gründe dafür seien der anhaltende Lohndruck durch die schwach regulierte Leiharbeit, Minijobs und Arbeitsmarktreformen. Im gesamtwirtschaftlichen Schnitt sei 2011 nur mit effektiven nominalen Lohnzuwächsen von 1,6 Prozent pro Stunde zu rechnen. Das reiche nicht, um einen Konsumboom zu entfachen.

Zunehmend mehr Menschen versuchen daher, ihr Einkommen mit einem Nebenjob aufzubessern. Nach der Forsa-Umfrage ergänzen 15 Prozent der Erwerbstätigen ihren Hauptberuf durch eine weitere Tätigkeit, um am Monatsende finanziell besser dazustehen. Es handele sich häufig um Geringverdiener. Vor zwei Jahren hatte der Anteil der Deutschen mit Zweitjob lediglich 3,7 Prozent betragen.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal