Solarbranche zu Kürzungen bereit

Mehr Solaranlagen im 2. Quartal 2010

  • Lesedauer: 1 Min.

München (Agenturen/ND). Die deutsche Solarindustrie ist zu weitreichenden Förderkürzungen bereit. Wachse der Markt für Solarstromanlagen weiter stark an, sei die Branche dafür offen, Teile der erst für 2012 vorgesehenen Kürzungen »auf die Jahresmitte vorzuziehen«, sagte der Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft, Carsten Körnig, gegenüber Medien. Bislang ist im Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien vorgesehen, die Vergütung für Besitzer von Solaranlagen zur Einspeisung von Solarstrom ins allgemeine Netz 2011 zum 1. Januar um 13 Prozent zu senken, weitere Kürzungen sind für 2012 festgelegt.

Die Branche blickt auf ein erfolgreiches Jahr: Als 2010 die Förderung für neue Anlagen im Juli außerplanmäßig gesenkt wurde, gab es im 2. Quartal einen nie gekannten Ansturm. Und so wurden allein im Juni Anlagen mit einer Leistung von rund zwei Gigawatt gebaut, im gesamten Vorjahr waren es 3,8 Gigawatt. Foto: dpa/Patrick Pleul

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.