Prallvolles Festivaljahr
(dpa). Von der Berlinale bis zum Festival of Lights – Berlin lockt auch in diesem Jahr Jahr wieder mit einem prallvollen Veranstaltungskalender. Den Auftakt macht am 13. Januar die Premiere von Udo Lindenbergs Musical »Hinterm Horizont« im Theater am Potsdamer Platz, das die größten Hits des Sängers in einer Ost-West- Romanze verpackt.
Vom 10. bis 20. Februar geht der Vorhang für die 61. Berlinale auf. Unter Vorsitz von Jury-Präsidentin Isabella Rossellini werden die renommierten Berliner Bären vergeben. Rund 400 Filme aus dem In- und Ausland geben einen Überblick über das aktuelle internationale Filmschaffen.
Die Staatsoper Unter den Linden, derzeit im Schiller-Theater einquartiert, lädt vom 16. bis 25. April zu ihren 16. Festtagen. Höhepunkt sind die Premieren von Richard Wagners »Walküre« und Alban Bergs »Wozzeck« unter Leitung von Daniel Barenboim. Im gesamten Stadtgebiet steht am 16. April die Lange Nacht der Opern und Theater auf dem Programm.
Am 5. Mai beginnen die Feierlichkeiten zum 125. Geburtstag des einstigen Westberliner Prachtboulevards Kurfürstendamm. In 125 Vitrinen entlang der Einkaufsmeile sollen 125 Geschichten aus der Vergangenheit der Straße erzählt werden. Höhepunkt ist ein 42- Stunden-Kudamm-Festival am 3. und 4. September.
Weitere Glanzpunkte des Kulturjahrs sind etwa das Theatertreffen im Mai, die im Juli beginnenden Open Air Konzerte, die Lange Nacht der Museen am 29. Januar sowie die Music Week im September. Im Oktober läutet das Festival of Lights mit seinen zahlreichen Lichtinszenierungen die dunkle Jahreszeit ein. Den Abschluss macht traditionell die Silvesterparty am Brandenburger Tor.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.