Wochen-Chronik
6. Januar 1941: US-Präsident Franklin D. Roosevelt verkündet in einer Grundsatzrede vor dem Kongress die vier Freiheiten, die in einer Nachkriesgsordnung sakrosankt sein müssten: Meinungs- und Redefreiheit, Religionsfreiheit sowie die Freiheit von Not und Furcht.
11. Januar 1991: Ein Jahr nach der Erklärung der Unabhängigkeit des Baltikums von der UdSSR besetzen sowjetische Soldaten das Verteidigungsministerium und das Pressehaus in der litauischen Hauptstadt Vilnius; bei den Kämpfen sterben 15 Menschen. Im Sommer d. J. anerkennt Moskau die Unabhängigkeit Litauens.
12. Januar 1966: In Bonn wird bekannt gegeben, dass 1965 insgesamt 26 Kampfflugzeuge vom Typ F-104 G (Starfighter) abgestürzt sind und 15 Piloten ums Leben kamen.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.