WOCHEN-CHRONIK

  • Lesedauer: 1 Min.

15. Januar 1776: Friedrich II., Landgraf von Hessen-Kassel, verkauft für 450 000 Taler an den britischen König Georg III. 17 000 Landsleute als Söldner für die Niederschlagung der Rebellion in Nordamerika.

18. Januar 1701: Der Brandenburgische Kurfürst und Herzog in Preußen Friedrich III. krönt sich selbst zum König.

20. Januar: Die fünf europäischen Großmächte England, Frankreich, Österreich, Preußen und Russland erkennen die Unabhängigkeit Belgiens an.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

Mehr aus:
- Anzeige -
- Anzeige -