Druck machen bei Vattenfall

Überregionale Warnstreiks

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin/Hamburg (dpa/ND). Mit mehrstündigen Warnstreiks haben tausende Beschäftigte des Energiekonzerns Vattenfall Europe am Donnerstag ihre Forderung nach mehr Geld untermauert. Nach Angaben der Gewerkschaften ver.di, IG Metall und IG BCE legten Beschäftigte in Berlin und Hamburg, am Tagebau Welzow-Süd (Brandenburg) und am Kraftwerk Lippendorf bei Leipzig vorübergehend die Arbeit nieder. In Berlin kamen laut ver.di etwa 3000 Menschen zusammen, in Hamburg demonstrierten rund 2500 Menschen aus den Werken Brunsbüttel, Hamburg, Krümmel, Moorburg und Wedel. Insgesamt hatten die Gewerkschaften rund 10 000 Beschäftigte aufgerufen.

Hintergrund sind die Tarifverhandlungen für die bundesweit 17 000 Beschäftigten, die im Dezember begannen und heute in Berlin in die dritte Runde gehen. IG Metall und ver.di fordern 6,5 Prozent mehr Geld. Bislang habe es kein verhandelbares Angebot der Arbeitgeber gegeben, monierten die Gewerkschaften.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -