Klage gegen Neuwahltermin
Kieler CDU-Politiker legte beim BVG Beschwerde ein
Kiel (AFP/ND). Der Kieler Landtagsabgeordnete Jens Magnussen (CDU) hat gegen die vorgezogenen Neuwahlen in Schleswig-Holstein Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht (BVG) eingelegt. Durch die vom Landesverfassungsgericht vorgegebene Verkürzung der Wahlperiode um mindestens zwei Jahre sehe er sich in seinen Rechten als Abgeordneter beschnitten, sagte Magnussen am Dienstag in Kiel. Schließlich hätten die Bürger ihn für volle fünf Jahre gewählt. Die Beschwerde habe er bereits Herbst eingereicht. Eine Sprecherin des Bundesverfassungsgerichts bestätigte deren Eingang, machte zum möglichen Zeitpunkt einer Entscheidung aber keine Angaben. Magnussen betonte, die Änderung des Wahlrechts stelle er nicht in Frage, nur den vorgezogenen Wahltermin.
Im August 2010 hatte das schleswig-holsteinische Verfassungsgericht das Landeswahlgesetz für verfassungswidrig erklärt und auf Basis eines geänderten Wahlrechts bis spätestens Ende September 2012 Neuwahlen angeordnet. Regulärer Wahltermin wäre 2014 gewesen. Nächsten Monat will der Landtag der Vorgabe der Schleswiger Richter folgen und ein neues Wahlgesetz verabschieden.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.