Weiter keine Klarheit

Aussage des Gutachters im Fall Kachelmann

  • Lesedauer: 1 Min.

Im Vergewaltigungsprozess gegen Jörg Kachelmann hat auch ein wichtiger Sachverständiger dem Landgericht Mannheim am Dienstag keine Klarheit gebracht. Der Rechtsmediziner hatte das mutmaßliche Opfer viermal untersucht. Kachelmann soll seine Ex-Geliebte mit einem Messer bedroht und vergewaltigt haben. Er bestreitet dies jedoch.

»Ich kann weder nachweisen, dass der Angeklagte der Nebenklägerin die Verletzungen beigebracht hat, noch kann ich nachweisen, dass sich die Nebenklägerin die Verletzungen selbst beigebracht hat«, sagte der Leiter des Rechtsmedizinischen Instituts an der Universität Heidelberg, Prof. Rainer Mattern. Fotos zeigen u. a. rote Striemen am Hals der Frau. Kachelmann soll ihr die Klinge eines Küchenmessers an den Hals gedrückt haben, während er sie vergewaltigte. Die Verletzung könnte mit dem Rücken der Klinge erzeugt worden sein, so Mattern – es könnte sich aber auch um »atypische Kratzverletzungen« handeln.

Ausführlich setzte sich Mattern mit Einwänden der von Kachelmann benannten Gutachter auseinander – es blieb ihm ein hilfloses Fazit: »Ich kann nicht beweisen, dass der Angeklagte diese Verletzungen erzeugt hat, halte es aber für möglich.« Das gleiche gelte für das mutmaßliche Opfer: »Man kann alle diese Dinge, wenn man entschlossen genug ist, sich selbst zufügen.« dpa

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -