Testwahl für Jugendliche
(dpa). Berliner Kinder und Jugendliche sind neun Tage vor der Abgeordnetenhauswahl im September zu einer U18-Wahl aufgerufen – mit Wahlschein, Auszählung und vielleicht sogar Hochrechnung. Berliner Schulen und Jugendtreffs können sich ab sofort als Wahllokale für den 9. September anmelden, wie der Landesjugendring am Mittwoch mitteilte. Bei der Wahl 2006 hätten knapp 14 000 Kinder und Jugendliche ihre Stimme abgegeben. »Diese U18-Wahl ist das wirkungsvollste Instrument, um Jugendliche zu aktivieren«, sagte der Sozialwissenschaftler Klaus Hurrelmann. Nach einem starken Niedergang steige das Interesse junger Menschen an Politik wieder. Hurrelmann wäre auch für ein echtes Wahlrecht ab 16 Jahren. »Es gibt keinen Unterschied mehr im politischen Urteilsvermögen bei 16- und 18-Jährigen.«
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.