Oberhaus in Bahrain blockiert
Proteste gehen weiter
Manama (dpa/ND). Demonstranten haben am Montag in Bahrain vorübergehend die Eingänge des vom König eingesetzten Oberhauses blockiert. Auch vor mehreren Schulen des Golfstaates formierten sich Protestzüge. Zahlreiche Schüler marschierten zum Parlament in Manama, um sich den Forderungen nach Reformen anzuschließen.
Die Demonstranten verlangten die Freilassung aller inhaftierten Oppositionellen sowie eine Strafverfolgung von Ministern und Funktionären wegen des gewaltsamen Vorgehens gegen die jüngsten Proteste. In Bahrain gehen seit zwei Wochen Menschen für Reformen und mehr Demokratie auf die Straße. Bei Zusammenstößen mit Sicherheitskräften waren sieben Menschen getötet und Hunderte verletzt worden.
Aus Protest gegen das gewaltsame Vorgehen traten am Sonntag die 18 Abgeordneten der schiitischen Gruppierung Wifaq zurück.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.