Kabeldiebe stören S-Bahn-Verkehr

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Kabeldiebe haben Montag früh eine Signalstörung verursacht und dadurch den S-Bahn-Verkehr auf der Ost-West-Achse in Berlin teilweise mehrere Stunden lang beeinträchtigt. Erst am späten Vormittag fuhren alle Züge wieder nach dem gewohnten Fahrplan. Nach Auskunft der Deutschen Bahn schnitten Diebe am Biesdorfer Kreuz in Friedrichsfelde Ost gut 15 Meter Signalkabel aus Kupfer ab. Die Störung wurde morgens bei Betriebsbeginn gegen 4.30 Uhr entdeckt. Betroffen waren die S-Bahnlinien S 5, S 7 und S 75. Die Kabeldiebe entkamen unerkannt.

Bereits am vergangenen Samstag hatte die Bundespolizei in Hohenschönhausen drei Kabeldiebe aus Rumänien auf frischer Tat gefasst. Aus Sicherheitsgründen mussten die Züge langsamer und in größeren Abständen fahren. Erst am 16. März war es auf den S-Bahn-Linien S 5, S 7 und S 75 zu stundenlangen Unterbrechungen gekommen. Grund dafür waren zwei Kühlschränke gewesen, die Unbekannte kurz hinter dem Bahnhof Ostkreuz auf die Gleise geworfen hatten.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.