Solarkraft ab!

  • Lesedauer: 1 Min.
Solarkraft ab!

(dpa). Gemeinsam mit der Senatorin für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, Katrin Lompscher (LINKE), nahm Gasag-Vorstand Andreas Pohl gestern die größte Photovoltaik-Anlage Berlins in Betrieb. Auf dem Gelände des ehemaligen Gaswerkes Mariendorf wird nun auf einer Fläche, die größer ist als zwei Fußballfelder, mit 7756 Solarmodulen elektrische Energie erzeugt. Der Versorger Gasag ließ die Anlage für 4,3 Millionen Euro errichten. Das Unternehmen hat sich nach einer Klimaschutzvereinbarung mit dem Land Berlin verpflichtet, den Kohlendioxid-Ausstoß im Zeitraum von 1998 bis 2020 um zwei Milliarden Kilogram jährlich zu verringern. Das Sonnenkraftwerk in Mariendorf liefert laut Gasag dazu einen Beitrag von 1,15 Millionen Kilogramm – das sind 0,06 Prozent der angestrebten Einsparungen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.